Die 4 Häufigsten Arten Von Orthopädischen Eingriffen

In der Vergangenheit waren Operationen ein schmerzhafter Prozess. In der heutigen Zeit hingegen haben fortschrittliche Technologien diesen Prozess relativ einfach und weniger schmerzhaft gemacht. Ebenso gab es früher keine Möglichkeiten für den Ersatz von Teilen. Heute gibt es jedoch Möglichkeiten für Knie-, Schulter- und Hüftgelenkersatz.

Eine Operation gilt als letzter Ausweg. Jede Operation ist mit Risikofaktoren und Miss Erfolgsaussichten verbunden. Aus diesem Grund versucht ein Orthopäde, das Problem zunächst mit Medikamenten zu behandeln. Darüber hinaus gibt er einige Übungen vor und empfiehlt den Besuch eines Physiotherapeuten.

Es gibt zwei Arten von Zuständen, bei denen eine Operation unumgänglich ist. Zum einen gibt es Fälle wie Verletzungen oder Unfälle, die eine sofortige Operation erfordern. Der andere Grund ist, dass das Problem nicht allein durch Medikamente gelöst werden kann.

Heutzutage gibt es viele Arten von orthopädischen Operationen. Im Folgenden werden die 6 häufigsten Arten von Operationen aufgeführt:

1. ACL-Rekonstruktion Operation

ACL ist das vordere Kreuzband. Dies ist ein wichtige Band des Knies. Es sorgt für die Stabilität des Knies. Es kann reißen, wenn das Knie plötzlich verdreht wird. Das passiert meistens bei Spielen im Freien. Vielleicht haben Sie auch schon von einem Kreuzbandriss beim Kricket- und Fußballspielern gehört.

Wenn das vordere Kreuzband gerissen ist, rät ein orthopäde zu völliger Ruhe und verschreibt Medikamente. Normalerweise heilt der Riss von selbst. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen das Kreuzband nicht von selbst heilen kann. Unter diesen Umständen wird eine Operation durchgeführt.

2. Kniegelenkersatzoperation

In der Vergangenheit gab es keine Möglichkeiten für einen Kniegelenkersatz. Heutzutage gibt es zwei Arten von Kniegelenkersatz. Vollständiger Ersatz des Knies oder teilweiser Ersatz des Knies. Bei einem teilweisen Knieersatz wird das gesamte Knie ersetzt. Dies wird durchgeführt, wenn das Knie nicht mehr funktioniert und der Betroffene nicht einmal mehr allein auf die Toilette gehen kann.

Ein teilweiser Knieersatz wird hingegen bei Bänderrissen, Knorpelrissen und anderen Frakturen vorgenommen. In diesen Fällen wird nur der betroffene Teil des Knies ersetzt. Ärzte raten zu diesem Verfahren, wenn andere Behandlungen nicht angeschlagen haben.

3. Hüftgelenkersatz Operation

Auch die Hüftarthroplastik ist heutzutage sehr verbreitet. Bei diesem Verfahren werden Teile der Hüfte durch künstliche Implantate ersetzt. Diese Art der Operation wird bei Arthrose, rheumatoider Arthritis und vaskulärer Nekrose durchgeführt. Weitere Gründe sind Hüftfrakturen und Fehlentwicklungen des Hüftgelenks.

Die häufigsten Symptome dieser Erkrankung sind Hüftschmerzen und Steifheit. Bei Hüftfrakturen und einigen anderen Erkrankungen verschreiben Ärzte Medikamente und geben Übungen. Wenn jedoch nichts hilft, wird eine Hüftoperation durchgeführt, um den Patienten Erleichterung zu verschaffen.

4. Operation Zur Reparatur Von Frakturen

Bei einer Fraktur Reparatur Operation werden die gebrochenen Teile oder Fragmente wieder zusammengefügt. Bei diesem Verfahren werden Stäbe und Schrauben verwendet. Diese Operation wird durchgeführt, wenn die Fraktur nicht mit der Zeit heilt und keine Medikamente wirken. In diesem Fall führt der Orthopäde die Operation zur Wiederherstellung der Frakturen durch.

Für diesen Eingriff wird der Patient betäubt. Dann wird die Frakturstelle geöffnet. Danach repariert der Orthopäde den gebrochenen Teil oder richtet ihn neu aus. Am Ende des Eingriffs werden zur Unterstützung Stäbe oder Schrauben eingesetzt. Die Erfolgsquote dieses Prozesses ist hoch, aber es gibt immer noch die Möglichkeit des Scheiterns.