Nur wenige Menschen sind sich bewusst, dass Versicherungsbetrug für Kriminelle zu einem Milliardengeschäft geworden ist. Diese Machenschaften nutzen die Ängste und Schwächen der Öffentlichkeit aus, um sie um ihr Geld zu betrügen.
Versicherungsbetrug kann verschiedene Formen annehmen, wie z. B. falsche Agenten, Robo-Anrufe und überhöhte Preise. Dementsprechend müssen die Kunden bei der Wahl ihres Versicherungsanbieters äußerst vorsichtig sein. Wenn sie in die Falle eines unseriösen Unternehmens tappen, kann dies zu erheblichen Schäden führen. Die Vermeidung solcher Betrügereien ist während der aktuellen COVID-19-Krise noch wichtiger, da die Betrüger aktiver als sonst sind. Wenn Sie betrogen wurden, müssen Sie sich an Payback Ltd wenden, um Ihr Geld zurückzubekommen.
Wie finden Sie also heraus, ob Sie betrogen wurden? Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie einen Versicherungsvertrag unterschreiben. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von Versicherungsbetrug und gibt Ihnen Tipps, wie Sie solche Fallen vermeiden können. Darüber hinaus bietet der Artikel auch eine Reihe von Lösungen, falls Sie bereits auf eine dieser Maschen hereingefallen sind.
ARTEN VON VERSICHERUNGSBETRUG
Betrügereien können viele Formen annehmen, und zu den häufigsten Versicherungsbetrügereien, gegen die Sie sich schützen müssen, gehören die folgenden:
Betrügerische Agenten können extrem schwer zu erkennen sein. Die Vertreter können authentisch aussehen und klingen und vorgeben, mit großen Versicherungsmarken verbunden zu sein. Sie sind jedoch nicht das, was sie zu sein scheinen, und eine Zahlung an sie kann zu unwiederbringlichen finanziellen Verlusten führen.
Eine weitere Form des Betrugs sind Robo-Anrufe. Dabei handelt es sich um Betrüger, die vorgeben, von einer Behörde wie der Sozialversicherungsanstalt (SSA) zu kommen. Sie können Ihnen gefälschte Versicherungspolicen anbieten oder gefälschte COVID-19-Tests veranlassen.
Phishing ist eine weitere, in der Versicherungsbranche weit verbreitete Falle. Dabei handelt es sich um unaufgeforderte E-Mails, in denen Sie im Namen eines Versicherungsanbieters nach Ihren persönlichen Daten gefragt werden. Sobald Sie die Daten angeben, könnte Ihr Konto gehackt und Geld abgezweigt werden.
Ein weiterer Betrug, der während der aktuellen Pandemie grassiert, betrifft die Reiseversicherung. Diese Betrüger geben vor, aktuelle Versicherungsansprüche auszuzahlen, die insbesondere Probleme im Zusammenhang mit COVID-19 abdecken. Diesen Betrügern sollte man unbedingt aus dem Weg gehen.
COVID-19 ist auch ein Mittel, um Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen und sie zur Herausgabe ihrer persönlichen Daten zu bewegen. Diese Betrüger behaupten oft, dass sie Zugang zu Testkits oder Masken haben. Sie behaupten auch, dass sie Ihnen solche Geräte im Rahmen eines Versicherungsvertrags zur Verfügung stellen. Sobald Sie jedoch sensible Informationen zur Verfügung stellen, tauchen sie nie wieder auf.
WIE MAN VERSICHERUNGSBETRUG ERKENNT
In Anbetracht der verschiedenen Formen, in denen Versicherungserpressungen durchgeführt werden können, müssen Sie in der Lage sein, potenzielle Betrüger zu erkennen, bevor sie einen ernsthaften Schaden anrichten. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen können:
Überprüfen Sie die Echtheit des Vertreters, der sich an Sie gewandt hat. Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden, um die Legitimation des Vermittlers zu überprüfen.
Lesen Sie die Bedingungen des Versicherungsvertrags durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Viele Menschen machen den Fehler, Verträge in Eile zu unterschreiben und ihre Entscheidung später zu bereuen.
Geben Sie niemals vertrauliche persönliche Daten am Telefon oder per E-Mail an jemanden weiter. Wenn Sie auf einen dieser Betrüger hereinfallen, kann es für Sie sehr schwierig werden, Ihr Geld zurückzubekommen.
Denken Sie daran: Wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrug. Seien Sie wachsam und stellen Sie Nachforschungen an, bevor Sie eine neue Versicherung abschließen.
WAS IST ZU TUN, WENN SIE BETROGEN WURDEN?
Wenn Sie bereits auf einen betrügerischen Versicherungsvertreter oder eine betrügerische Versicherungsgesellschaft hereingefallen sind, haben Sie immer noch einige Möglichkeiten, die Situation zu meistern. Und so geht’s:
Reichen Sie eine Beschwerde bei der Federal Trade Commission (FTC) ein. Sie können sich auf der Website der Behörde anmelden und eine neue Beschwerde einreichen. Sie müssen genaue Angaben über die Versicherungsgesellschaft oder den Versicherungsagenten machen. Die FTC wird sich der Sache annehmen und hoffentlich eine Lösung für Sie finden.
Melden Sie den Fall an das National Insurance Crime Bureau (NICB). Dieses Büro befasst sich mit allen Fällen von Versicherungsbetrug und betreibt auch eine nationale Helpline. Sie können einfach die Nummer 1-800-TEL-NICB anrufen und alle Informationen über den Betrug angeben.
Wenden Sie sich an die Versicherungsgesellschaft, für die sich der Vertreter ausgibt. Die Gesellschaft kann Ihnen möglicherweise helfen, indem sie den Status Ihres Vertrags klärt, falls Sie tatsächlich einen haben.
SCHLUSSFOLGERUNG
Es gibt viele Formen des Versicherungsbetrugs, aber zum Glück können Sie sich mit den in diesem Artikel beschriebenen Tipps vor diesen Betrügern schützen. Versicherungsbetrug ist in Deutschland mittlerweile weit verbreitet, und Sie müssen äußerst vorsichtig sein, bevor Sie irgendwelche Dokumente unterschreiben.
Und selbst wenn Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, können Sie die Situation noch umkehren, indem Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und den Vorfall den zuständigen Behörden wie Payback Ltd melden.